Skip to main content

Kein »Ghetto« für psychisch Kranke (Gießener Allgemeine Zeitung, 31.07.2018)

Geschftsfhrerwechsel

Horst Mathiowetz ist neuer Geschäftsführer des Fördervereins für seelische Gesundheit. Seinem Vorgänger Andreas Büscher danken Wolfgang Jende und Gert Mehles (v. l.) für 25 erfolgreiche Jahre. (Foto: Schepp)

GIESSEN

Ja, Arbeit kann krank machen, vor allem wenn der Leistungsdruck ständig wächst. Aber sie ist auch ein wichtiger Anker, gerade für Menschen mit psychischer Behinderung. Manchen gelingt es dank dieser Stabilisierung, ihren Alltag besser zu bewältigen oder gar auf Medikamente zu verzichten. 25 Jahre lang hat Andreas Büscher Entscheidendes dazu beigetragen, dass zahlreiche Patienten in und um Gießen in der Berufswelt Fuß fassten. Jetzt tritt der Geschäftsführer des Fördervereins für seelische Gesundheit in die zweite Reihe zurück.

»Wenn ein Geschäftsführer plötzlich weg ist, kann ein Vakuum entstehen«, erklärt der 61-Jährige im GAZ-Gespräch. Nun könne er seinem Nachfolger und bisherigen Stellvertreter Horst Mathiowetz (56) bei Bedarf zur Seite stehen. Büscher bleibt tätig beim Integrationsfachdienst (IFD), der seelisch, neurologisch und Hörbehinderte in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt und alle Seiten berät – Arbeitnehmer, Betriebe und Kostenträger.

Den IFD hat Büscher von Anfang an mit aufgebaut. Dabei wollte der gelernte Krankenpfleger und studierte Sozialarbeiter eine solche Tätigkeit eigentlich meiden, als er 1991 aus privaten Gründen von Dortmund nach Gießen zog: So viele Vorschriften, die sich ständig ändern! Beim Förderverein für seelische Gesundheit hatte er sich als Mitarbeiter im damaligen Hauptstandbein Betreutes Wohnen beworben. Doch kurzfristig wurde er im »Psychosozialen Dienst« – heute Integrationsfachdienst – eingesetzt und übernahm schon zwei Jahre später die Geschäftsführung des Vereins. Heute sieht er sein Arbeitsfeld als »ideale Schnittstelle«.

In den 25 Jahren sei der Verein rasant gewachsen, unterstreichen der Vorsitzende Gert Mehles und Schriftführer Wolfgang Jende. Mit fünf Mitarbeitern begann Büschers Tätigkeit. Aktuell beraten und betreuen insgesamt 25 Fachkräfte im Betreuten Wohnen, im Integrationsfachdienst, in der Unterstützten Beschäftigung und weiteren Projekten laufend etwa 200 Menschen aus Stadt und Landkreis Gießen. Sie haben beispielsweise Psychosen, Schizophrenie, Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen.

Büscher habe die stetige Weiterentwicklung und die starke Vernetzung wesentlich mit vorangetrieben, unterstreichen die Vorstandsvertreter. So wurde 1996 die Bürogemeinschaft Integrationsfachdienst mit der Lebenshilfe und der Profile gGmbH gegründet, 1997 der Gemeindepsychiatrische Verbund. Der passionierte Läufer und Radler habe »kreative, kritische und manchmal ungewöhnliche Ideen« durchgesetzt und bei der Auswahl des Personals eine glückliche Hand bewiesen. Sehr gute Kontakte seien entstanden etwa zum Landeswohlfahrtsverband, der Agentur für Arbeit, zum Jobcenter und den Rentenversicherungsträgern.

Gutes Betriebsklima nutzt allen

Die wesentlichen Leitlinien habe Büscher mit geprägt: Kooperation, Regionalität, ambulant vor stationär, Prävention vor Rente, Nachhaltigkeit. Zusammengefasst: Menschen mit psychischer Behinderung sollen möglichst weder in »Ghettos« untergebracht noch im Betrieb zu stark »bemuttert« werden, sondern mitten in der Bevölkerung wohnen und arbeiten. Weil jeder Fall unterschiedlich sei, müssten die Lösungen individuell sein. Der Verein sei »nicht auf jeden Zug aufgesprungen« und habe insbesondere auf Projekte ohne langfristigen Nutzen verzichtet.

Der Bedarf an Hilfe für psychisch Kranke sei in Gießen mit seinen einschlägigen Kliniken besonders groß, erläutern der Psychologe Mehles und der Arzt Jende. Das Angebot sei zugleich ungewöhnlich breit. Vieles sei Horst-Eberhard Richter zu verdanken. Zahlreiche Initiativen des wegweisenden Psychoanalytikers wirkten bis heute.

Büscher bringt sein Fachwissen in zahlreiche Gremien ein und hält seit zwölf Jahren Vorträge für Unternehmen und Behörden. Darin versucht er unter anderem zu vermitteln, dass ein für psychisch Kranke günstiges Arbeitsumfeld der gesamten Belegschaft zugutekommt. »Warum erst neue Stühle anschaffen, wenn das Rückenleiden entstanden ist?« Mit einem guten Betriebsklima könne man auch Burnout und anderen Überlastungserscheinungen vorbeugen.

Der neue Geschäftsführer Horst Mathiowetz arbeitet bereits seit 1994 beim Verein und leitet den Bereich Betreutes Wohnen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.