Angebot
Wir erbringen unsere Leistungen auf der Grundlage der Eingliederungshilfe nach §§ 53 ff. SGB XII, in Verbindung mit § 55 SGB IX sowie Eingliederungshilfe für junge Volljährige nach § 35a SGBVIII in Verbindung mit § 41 SGB VIII.
Was wir für Sie tun können…
Unser Beratungsangebot richtet sich an die von uns betreuten Klienten. Es besteht die Möglichkeit, die Beratung in Form eines Einzel-, Paar- oder Familiensettings zu gestalten. Auf Wunsch des Klienten kann auch das weitere soziale Umfeld miteinbezogen werden. Die Beratung kann sowohl in unseren Räumen als auch bei Ihnen stattfinden.
Mögliche Beratungsinhalte sind:
• Auswirkungen psychischer Erkrankung
• Soziale Kompetenzen
• Finanzielle Angelegenheiten, Schulden
• Tagesstruktur und die Gestaltung frei verfügbarer Zeit
• Persönliche und berufliche Perspektiven
• Krisenintervention
• Konflikte in Partnerschaft, Familie und am Arbeitsplatz
• Ablösungsprozesse
• Information zu weiteren Hilfen
Wir trainieren mit Ihnen
• die Überwindung von Ängsten,
• die Stärkung Ihres Selbstvertrauens,
• den Umgang und die Kommunikation mit Anderen,
• das Erledigen von Behördenangelegenheiten
Darüber hinaus helfen wir Ihnen bei der Überwindung individueller Schwierigkeiten.
Wir können Sie begleiten
• Ärzten / Kliniken
• Behörden
• Beratungsstellen
• Wohnbaugesellschaften
• etc.
Betreuung in Wohngemeinschaften
Unsere Wohngemeinschaften sind ein Angebot für Menschen, die nicht alleine wohnen möchten und die eine stationäre Betreuung nicht benötigen oder dieser aus anderen Gründen nicht mehr bedürfen.
Das Leben in unseren Wohngemeinschaften gibt Ihnen die Möglichkeit, soziale Kompetenzen zu erlernen oder zurück zu gewinnen. Gleichzeitig kann eine Gemeinschaft vor Rückzug, Einsamkeit und Isolation schützen und bietet ein Umfeld für die Erprobung und Gestaltung psychosozialer Beziehungen.
In unseren Wohngemeinschaften ergeben sich häufig auch individuelle Perspektiven und Lösungswege.
In regelmäßigen Abständen finden verschiedene Freizeitaktivitäten statt, z.B.
- Klettern, Spaziergänge oder Wanderungen
- Discoabende
- Bastelnachmittage
- Schwimmen
Diese Angebote bieten Ihnen ergänzend zu unserem anderen Angebot, Möglichkeiten und Anregungen, Kontakte zu knüpfen oder Ihren Alltag zu strukturieren.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen feste Gruppen zu bestimmten Themen an. Beispiele für unsere Gruppenangebote:
• Psychoedukation
Der Umgang mit psychischen Erkrankungen erfordert von Betroffenen und Angehörigen ein zunehmend größeres Wissen über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Psychoedukation dient dem Verstehen der eigenen Erkrankung und soll Ihre Selbstbestimmung im Hinblick auf Behandlungs- und Therapieziele stärken.
• Progressive Muskelentspannung
PME ist eine aktive Form der Tiefen-Entspannung, die mit der Anspannung und Entspannung von einzelnen Muskelgruppen arbeitet. PME wird eingesetzt bei psychischen Beschwerden wie innere Anspannung, Angst, Depressionen, Schlafstörungen aber auch bei körperlichen Leiden, wie Verspannung und Schmerzen.
• Walking
• Wandern